Menu

Klimaanlagenbauer und Techniker für die optimale Raumgestaltung


über mich

Klimaanlagenbauer und Techniker für die optimale Raumgestaltung

Klimaanlagen sind heute auch in Deutschland nicht mehr weg zu denken. Sie sind erheblich für ein gutes Raumklima in der wärmeren Zeit. Das Klima im Raum darf dabei nicht zu kalt werden. Um eine Klimaanlage installieren zu können, ist ein Techniker erforderlich. Dieser wird sich genau auskennen und die Klimaanlage warten und installieren. Sie können sicher sein, dass man Ihnen gern weiter hilft. Eine solche Anlage sollte immer professionell eingebaut und eingestellt werden. So sind Sie absolut sicher, dass nichts falsch gemacht wird, wenn Sie einen Installateur damit beauftragen. Sie können also nur gewinnen, wenn Sie einen solchen Menschen in Ihr Haus oder Ihr Unternehmen lassen. Alles, was Sie sonst dazu wissen müssen, erfahren Sie hier! <br/><br/>

letzte Posts

So verbessern Kühltische den Arbeitsalltag in der Gastronomie
30 Januar 2025

Kühltische sind ein wichtiger Bestandteil moderner

Gasthermenwartung vor dem Winter – Wärme sichern, Pannen vermeiden
28 November 2024

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um die Gastherme

Installateur für Bäder: Damit Ihr Traumbad Wirklichkeit wird
29 August 2024

Ein Badezimmer ist mehr als nur ein funktionaler R

Der Installateur für Bäder
25 April 2024

Das Badezimmer, auch bekannt als das Herzstück ein

Die Wartung von Gasthermen
14 April 2023

Eine Gastherme muss in regelmäßigen Abständen gewa

Schlagwörter

Die Wartung von Gasthermen

Eine Gastherme muss in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Dabei schaut der Fachmann, ob das Gerät einwandfrei und sicher arbeitet. Entdeckt er dabei irgendwelche Mängel, leitet er die passenden Maßnahmen ein, um sie zu beheben. Was genau wird bei der Wartung von Gasthermen gemacht? Als Erstes führt der Experte eine Sichtprüfung der kompletten Anlage durch. Unter anderem kontrolliert er dabei die Leitungen und Anschlüsse auf etwaige Korrosionserscheinungen. Gegebenenfalls tauscht er direkt bestimmte Komponenten aus. Außerdem schaut er sich den Vordruck am sogenannten Ausdehnungsgefäß. Zusätzlich misst er den Ionisationsstrom direkt am Brenner. Sehr wichtig zudem, dass er den Kondensatweg reinigt. Bei der regelmäßigen Wartung wird Therme selbst gesäubert. Denn wenn sich hier Ablagerungen ansammeln, wird die Leistung der Anlage minimiert. Gleichzeitig steigt der Schadstoffausstoß an. Obendrein erfolgt eine Inspektion der Regelungs- und Steuerungstechnik.

Während der Wartung hat der Monteur die Aufgabe, die Anlage perfekt einzustellen. Poröse oder defekte Teile tauscht er aus und sorgt so für einen einwandfreien Betrieb. Im letzten Schritt führt er überdies eine Dichtheitsprüfung durch und kontrolliert die Abgase. Wie häufig wird die Wartung von Gasthermen durchgeführt? Es ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, in welchem Intervall eine Gastherme gewartet werden muss. Nur bei der Abgasanlage gibt es hierzu eine feste Regel. Diese wird alle zwei Jahre von einem anerkannten Schornsteinfeger kontrolliert werden. Experten empfehlen auch die Gastherme spätestens nach 24 Monaten von einem Experten kontrollieren zu lassen. Denn so wird gewährleistet, dass die Anlage einwandfrei, effektiv, sicher und umweltfreundlich arbeitet. Ein weiterer Vorteil, der sich durch die regelmäßige Wartung der Gastherme ergibt, ist, dass dadurch die Garantie erhalten bleibt. Übrigens: In der Regel wird diese Arbeit im Sommer zwischen den Monaten Juli und September durchgeführt.


Die Wartung von Gasthermen sollte immer durch einen Fachmann erfolgen, der sich mit der Materie gut auskennt. Unter anderem ist dabei der Heizungsinstallateur der richtige Ansprechpartner. In der sogenannten Energieeinsparverordnung muss er dafür über die benötigten Fachkenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Welcher Anbieter letztlich gewählt wird, entscheidet der Eigentümer oder Vermieter selbst. Es ist sehr wichtig, dass eine Gastherme regelmäßig gewartet wird. Würde dieser Schritt nicht oder zu selten erfolgen, wäre die Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet. Außerdem sorgt der Heizungsmonteur dafür, dass es einwandfrei funktioniert und die Abgase nicht zu hoch ausfallen. Im schlimmsten Fall könnte die Anlage, bei nicht erfolgter Kontrolle, einen Schaden nehmen oder sogar brennen oder explodieren. Einige Produzenten eine jährliche Wartung von Gasthermen, um solche Situationen schon im Ansatz zu vermeiden. Zudem bleibt der Hausbesitzer oder Vermieter nicht auf eventuellen, hohen Reparaturkosten sitzen.

Diese Leistung bietet z.B. die Borkowski Installationstechnik e.U. an.